Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

Reiseprogramm

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

1. Tag (Mi., 11.06.2025): Anreise und Neumünster

Busabfahrt (470 km) ab Hagen/Essen ca. 7 Uhr mit Zwischenstopp in Neumünster. Dort Besuch der Herbert Gerisch-Stiftung am Nachmittag. Das Stifterpaar Brigitte und Herbert Gerisch sammelte seit 2002 Skulpturen von international bekannten Künstlern wie Magdalena Abakanowicz, Bogomir Ecker, Ian Hamilton Finlay oder Markus Lüpertz. Die Skulpturen sind in einem drei Hektar großen Landschaftspark zu erleben, der mit einer Jugendstil Villa und einem historisch restaurierten Reformgarten verbunden ist. Weiterfahrt (180 km) nach Kolding, eine Hafenstadt am Koldingfjord in Süddänemark. Übernachtung und Abendessen im Comwell Hotel. (A)

Eine Übernachtung in Kolding.

2. Tag (Do., 12.06.2025): Kolding - Aarhus

Vormittags Besuch des Museum Trapholt in Kolding. Das Museum auf der Anhöhe über dem Koldingfjord gelegen präsentiert Kunst, Kunsthandwerk und Möbeldesign des 20. Jahrhunderts. Führung zu den Highlights des Museums, dazu zählen der zur Eröffnung 1988 geschaffene Richard Mortensen-Saal mit abstrakter Malerei des dänischen Künstlers und ein kleines Ferienhaus, das der Däne Arne Jacobsen (1902–1971) entworfen hat. Individuelle Mittagspause im Museumscafé mit herrlichem Blick auf den Fjord. Weiterfahrt (30 km) nach Torskind grusgrav, einer versteckt liegenden Landschaftsskulptur im Vejle-Flusstal. Der bekannte dänische Bildhauer Robert Jacobsen (1912–1993) und der französische Land-Art-Künstler Jean Clareboudt (1944–1997) verwandelten eine ehemalige Kiesgrube in einen Park mit neun monumentalen Skulpturen aus Stahl, Granit und Holz. Anschließend Weiterfahrt nach Aarhus (100 km), der größten Stadt auf dem dänischen Festland. (F, A)

Fünf Übernachtungen in Aarhus.

3. Tag (Fr., 13.06.2025): Aarhus

Vormittags Besuch des ARoS, dem zweitgrößten Kunstmuseum Dänemarks. Seit 2004 präsentiert das Museum Gegenwartskunst in einem spannenden Museumsgebäude, auf dessen Dachterrasse das markante und begehbare Werk „Your rainbow panorama“ von Olafur Eliasson zu erleben ist. Führung durch die Sammlung und freie Zeit zu eigenen Erkundungen und Mittagspause im Museum.
Nachmittags Spaziergang entlang des nahegelegenen Komplex des modernen Musikhauses zum Rathaus. Das denkmalgeschützte Rathaus wurde 1942 von Arne Jacobsen und Eric Moller entworfen und gehört zu den Höhepunkten des dänischen Funktionalismus. Fortsetzung des Spazierganges in die Innenstadt. Ausklang auf dem Roof Top des Kaufhaus Salling mit 360 Grad Panoramablick über die Stadt. Diese außergewöhnliche Dachterrasse ist auf mehreren Ebenen mit grünen Oasen, Kunstinstallationen und einem Lounge-Bereich ausgestattet. (F, A)

4. Tag (Sa., 14.06.2025): Aarhus und Silkeborg

Vormittags Besuch des DOKK1, einem Mehrzweckgebäude an der Mündung des Flüsschens Åboulevarden mit einer zukunftsorientierten Staatsbibliothek. Spaziergang an der neuen Hafenpromenade zur Wasserskulptur „Endless Connection“ von Jeppe Hein. Weiter mit dem Bus zum Neubau-Stadtteil zwischen Yachthafen und Leuchtturm. Dort ist die außergewöhnliche Architektur der WohnanlageEisberg“ zum neuen Wahrzeichen der Stadt geworden. Nachmittags Busfahrt (50 km) nach Silkeborg zum Asger Jorn Museum. Das Museum zeigt Malerei, Grafik und Keramiken und ermöglicht einen umfangreichen Überblick über das Werk des dänischen Künstlers Asger Jorn (1914–1973). Bekannt als Mitglied der Gruppe CoBrA wirkte Jorn in zahlreichen anderen europäischen Künstlerinitiativen mit. Für seine Kunst zwischen Abstraktion und Figuration wurde er 1964 mit dem Guggenheim Award ausgezeichnet, den er jedoch aus politischer Überzeugung ablehnte. Rückfahrt nach Aarhus, Abendessen im Hotel. (F, A)

5. Tag (So., 15.06.2025): Herning

Tagesfahrt mit dem Bus nach Herning (90 km). Im Stadtteil Birk, bekannt als „die weiße Stadt“ verbinden sich auf einzigartige Weise Architektur und Kunst mit Wirtschaft und Wissenschaft. Der Fabrikant und Kunstmäzen Aage Damgaard (1917–1991) produzierte hier in den 1960er Jahren weiße Oberhemden und beschäftigte zudem zahlreiche Künstler aus Dänemark und dem Ausland. Seine Kunstsammlung bildete den Grundstock für ein in den 70er Jahren eröffnetes Kunstmuseum, das 2009 einen Neubau des amerikanischen Stararchitekten Steven Holl erhielt. Dieses Herning Museum für zeitgenössische Kunst, genannt HEART, umfasst eine Sammlung konkreter und konstruktiver Kunst sowie die bedeutendste Sammlung von Werken des italienischen Konzeptkünstlers Piero Manzoni. Führung zu Highlights der Sammlung und Mittagspause im Museumscafe.
Am Nachmittag besuchen wir das benachbarte Carl-Henning Pedersen & Else Alfelts Museum, das seit 1976 dem Künstlerpaar gewidmet ist. Else Alfelt (1910-1974) und Carl-Henning Pedersen (1913-2007) etablierten abstrakte Kunst in Dänemark. Pedersen schuf in den 50er Jahren einen 12-teiligen Keramikfries für die Fabrikfassade sowie Keramik-Bilder für die Museumsfassade. Abschließend führt ein Rundgang durch den Skulpturenpark mit Werken von Antony Gormely und zum geometrischen Garten. Einen weiteren Höhepunkt bildet die monumentale Großskulptur „Elia“ von Ingvar Cronhammer, die Himmel und Erde miteinander zu verbinden sucht. Rückfahrt nach Aarhus. Abendessen im Hotel. (F, A)

6. Tag (Mo., 16.06.2025): Ebeltoft

Tagesfahrt mit dem Bus nach Ebeltoft auf der Halbinsel Djursland. Die Kleinstadt lebt vom Yacht- und Fischereihafen und vom idyllischen Flair der historischen Altstadt. Auf einem Stadtrundgang sehen wir Galerien, Fachwerkhäuser aus dem 14. Jahrhundert und eine ehemalige Malzfabrik, die zum Kulturzentrum mit Bibliothek umgebaut wurde. Gemeinsames Mittagessen in der Altstadt. Nachmittags Besuch des Glasmuseum Ebeltoft, das eine Sammlung hochwertiger Kunst aus Glas besitzt und wechselnde Ausstellungen zeigt. Zudem befindet sich im Museumsgarten eine Glaswerkstatt, in der Glasbläser die Herstellung von Glasobjekten vorführen. Abschließend sehen wir am Stadtrand von außen das Gelände des dänisch-europäischen Textildesign-Unternehmens Kvadrat, mit fünf Objekten des Künstlers Olafur Eliasson. Spätnachmittags Rückfahrt nach Aarhus. (F, M)

7. Tag (Di., 17.06.2025): Aalborg und Skagen

Weiterreise (120 km) nach Aalborg, der Groß- und Seehafenstadt am Limfjord in Nordjütland. Auf einer Stadtführung mit örtlicher Reiseleitung besuchen wir das Utzon Center an der Hafenpromenade, ein Entwurf des dänischen Architekten Jørn Utzon, bekannt für seinen Entwurf der Sydney Oper. Wir besichtigen zudem das moderne Musikkens Hus der österreichischen Stararchitekten Coop Himmelb(l)au und das Kulturzentrum Nordkraft. Der riesige Gebäudekomplex des ehemaligen Kraftwerks beherbergt unter anderem eine Kunsthalle, Konzertbühnen, Sportmöglichkeiten, ein Kino und Gastronomie.
Am späten Nachmittag Weiterfahrt (110 km) nach Skagen, dem Fischerort an der Nordspitze Dänemarks. Abendessen im Hotel. (F, A)

Zwei Übernachtungen im zentralgelegenen Hotel Skagen.

8. Tag (Mi., 18.06.2025): Skagen

Vormittags Spaziergang zum Skagens Museum mit Führung durch die Sammlung. In dem kleinen Fischerort entwickelte sich in den 1880er Jahren Dänemarks bekannteste Künstlerkolonie. Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen kamen hier in den Sommermonaten Künstler aus Dänemark, Norwegen und Schweden zusammen. Das Brøndums Hotel wurde Treffpunkt der Künstler, die als Freiluftmaler vielfältige Motive im rauen Lebensraum der Fischer und dem besonderen Licht des Nordens fanden. Anschließend Besuch des naheliegenden Ancher Hus, in dem der Bornholmer Maler Michael Ancher (1849-1927), Mitbegründer der Künstlerkolonie, und seine Frau die Malerin Anna Ancher lebten und arbeiteten.
Nachmittags Fahrt mit dem Bus zum alten Leuchtturm von Skagen. Von dort aus Spaziergang am Strand zum „Grenen“, der Nordspitze Dänemarks, wo Nord- und Ostsee aufeinanderprallen. Abendessen im Restaurant des historischen Brøndum Hotel, im Ambiente der Skagen Maler. (F, A)

9. Tag (Do., 19.06.2025): Skagen

Vormittags Rückfahrt (110 km) nach Aalborg. Besuch des Kunsten Museum Aalborg, das 1972 von Alvar Aalto entworfen wurde und sein einziger Museumsbau außerhalb Finnlands ist. Führung zu Highlights der Sammlung dänischer und internationaler Kunst des 20. Jahrhunderts.
Nachmittags Weiterfahrt (44 km) mit Zwischenstopp in Aars. In dieser kleinen Ortschaft schuf der bekannte dänische Künstler Per Kirkeby (1938–2018) mehrere Kunstwerke und den Entwurf für die Architektur des Museumscenters. Nach der Außenbetrachtung der Werke von Per Kirkeby, Weiterfahrt (160 km) nach Vejle, einer alten Seehandelsstadt am Vejle Fjord in Süddänemark. Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. (F, A)

Zwei Übernachtungen im Zleep Hotel Vejle am Yachthafen

10. Tag (Fr., 20.06.2025): Velje

Vormittags Besuch des Fjordenhaus. Das außergewöhnliche Gebäude wurde von dem dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson als Hauptsitz für die Firma Kirk Kapital A/S entworfen und steht direkt vor unserem Hotel im Hafenbecken. Mit einer Führung sehen wir auch Bereiche des Fjordenhauses wie das Kellergeschoß mit einer Ausstellung, die normalerweise nicht öffentlicher zugänglich sind. Anschließend Rundgang am Hafen zum wellenförmige Wohnkomplex Bølgen. Das neue Wahrzeichen der Stadt wurde von den renommierten Henning Larsen Architects entworfen, von denen auch die Königliche Oper in Kopenhagen stammt. Mittags Spaziergang in die Innenstadt. Nachmittags Führung durch das Kunstmuseum Vejle. Das von Kim Utzon erweiterte Museum wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und besitzt eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst. Anschließend freie Zeit in der Innenstadt. Abendessen in einem Restaurant am Yachthafen in der Nähe des Hotels. (F, A)

11. Tag (Sa., 21.06.2025): Rückreise

Rückfahrt (650 km) von einer erlebnisreichen Reise mit dem Bus nach Essen und Hagen. Während der gesamten Reise steht im Bus eine kleine Bordbibliothek mit Material zu Themen der Reise zur Verfügung. (F)

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Einzelzimmerzuschlag

Hiermit buche ich ein Einzelzimmer.

Unterkünfte

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

IC-Leistungen

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

Inklusivleistungen
  • Busgestellung ab/bis Hagen und Essen nach Dänemark im modernen Fernreisebus
  • 10 Übernachtungen in 3- bis 4- Sterne Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 10 x Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendessen in Hotels in Kolding (1x), Aarhus (4x) 6 Skagen (1x)
  • 3 x Abendessen in Restaurants in Skagen & Velje
  • 1 x Mittagessen in Ebeltoft
  • Kunsthistorische Reiseleitung während der gesamten Reise durch Ariane Hackstein
  • Ganztägige lokale deutschsprachige Reiseleitung am 17.06. in Aalborg
  • Besuch der Herbert-Gerisch-Stiftung in Neumünster inkl. Führung
  • Besuch des Museums Trapholt in Kolding
  • Besuch des Museums ARoS in Aarhus
  • Besuch des Museums Jorn in Silkeborg inkl. Führung
  • Besuch des Museums HEART in Herning
  • Besuch des Museums Carl-Henning Pedersen & Else Alfelt in Herning
  • Besuch des Glasmuseums Ebeltoft inkl. Führung
  • Besuch des Skagens Museums in Skagen
  • Besuch des Anchers Hus in Skagen
  • Besuch des Utzon Centers in Aalborg
  • Besuch des Musikkens Hus in Aalborg
  • Besuch des Kunsten Museums in Aalborg inkl. Führung
  • Besuch des Fjordenhus in Velje inkl. Führung
  • Besuch des Kunstmuseums Velje inkl. Führung
  • Audio-Kopfhörersystem
  • IC-Service und -Informationsmaterial

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben etc.

Reisehinweise

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

Reiseversicherung

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktrittsversicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Punkt Reiseversicherungen auf unserer Website

Unsere Versicherungsexpertin Frau Kohlhaas berät Sie gerne.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: gkohlhaas@ic-gruppenreisen.de

Wichtige Hinweise

Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise einen Personalausweis oder Reisepass, der für die Dauer des Aufenthaltes gültig ist. Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https:// visumcentrale.de

Reiseleitung

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

IC-Spartipps

Moderne Kunst und Architektur in Jütland

Dänemark | 11 Tage Gruppenreise

Auf dieser Reise erleben Sie das Land zwischen Nord- und Ostsee von einer ganz besonderen Seite: Die Kunsthistorikerin Ariane Hackstein zeigt Ihnen Perlen der modernen Kunst und Architektur, die in Dänemark einen hohen Stellenwert genießt. Vom Ruhrgebiet aus fahren Sie ins dänische Festland nach Kolding, verbringen einige Tage in und um die Stadt Aarhus und reisen weiter über Aalborg bis an die Nordspitze Dänemarks bei Skagen. Über Vejle geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ausgesuchte Hotels, Restaurants und Kunstorte sowie gemeinsame Abendessen bieten Genuss für alle Sinne und anregendes Beisammensein.

Weitere Reiseempfehlungen